Kreativkiste - Basteln
Willkommen im Bastelbereich der Kreativkiste! Ob mit Papier, Naturmaterialien oder Alltagsgegenständen – hier findest du kreative Bastelideen für jede Jahreszeit und Gelegenheit. Perfekt für Regentage, Feste oder einfach so zwischendurch. Einfach nachzumachen und ideal für gemeinsame Bastelzeit mit Kindern!
Von Aigolino ausgesucht.
DIY-Farblernspiel für Kinder
Farben zuordnen mit Wäscheklammern – einfach, bunt & lehrreich
Farben erkennen, benennen und zuordnen – mit diesem selbstgemachten Lernspiel lernen Kinder spielerisch die Welt der Farben kennen. Ideal für den Kindergarten, Vorschulkinder oder für zu Hause!
Materialien:
- Farbkarten aus dem Baumarkt (kostenlos erhältlich)
- Holz-Wäscheklammern
- Schere
- Alleskleber
- Fester Karton (z. B. von Verpackungen)
- Optional: Filzstift zum Beschriften der Farben

Anleitung:
1. Farben auswählen
Suche dir Farbkarten in kräftigen, unterschiedlichen Farben aus. In vielen Baumärkten kann man sie aus der Farbabteilung kostenlos mitnehmen.
2. Farbfelder zuschneiden
Schneide die gewünschten Farben aus den Farbkarten aus. Halbiere jedes Farbfeld – du brauchst jede Farbe zweimal.
3. Klammern & Karton bekleben
Eine Hälfte der Farbe klebst du auf eine Holz-Wäscheklammer. Die andere Hälfte kommt auf ein Stück Karton – am besten stabil, damit er beim Spielen nicht knickt.

So funktioniert’s:
Die Kinder dürfen nun die Wäscheklammern den passenden Farbfeldern auf dem Karton zuordnen und am Karton anbringen. So wird zusätzlich die Feinmotorik geschult. Dabei sollen sie jede Farbe laut benennen – so wird das Farbverständnis zusätzlich sprachlich gefördert.
Pädagogischer Tipp: Wenn Erwachsene das Spiel begleiten, sollten sie die Farben immer gleich benennen („Hellblau“ statt mal „Blau“, mal „Aqua“), um Konsistenz zu schaffen – besonders wichtig bei Sprachförderung.
Erweiterung für ältere Kinder: Schreibe die Farbnamen zusätzlich auf den Karton. So lernen die Kinder gleichzeitig die geschriebenen Wörter zu erkennen und zu lesen. Du kannst die Schrift entweder vorschreiben oder die Kinder selbst schreiben lassen.
Fazit: Ein einfaches, kostengünstiges Spiel mit großer Wirkung: Feinmotorik, Farbenlehre und Sprachentwicklung in einem! Und das Beste – es macht Spaß und ist individuell erweiterbar.
Blumenherz mit Kartonrahmen – eine Muttertagsüberraschung
Du brauchst:
- Ein Stück stabilen Karton
- Eine Schere
- Einen Bleistift oder Kugelschreiber
- Eine Kugel Knete
- Optional: Farbe, Buntstifte oder Deko zum Verzieren
- Gesammelte Blumen aus der Natur (z. B. Gänseblümchen, Löwenzahnblüten, bunte Wiesenblumen)

So geht’s:
1. Herzform
ausschneiden Zeichne eine große Herzform auf ein Stück Karton. Schneide diese vorsichtig mit der Schere aus. Danach schneidest du im Inneren ein kleineres Herz aus, sodass ein Rahmen entsteht.
Tipp: Du kannst auch das kleinere Herz im Inneren lassen (nicht ausschneiden) und den Platz in der Mitte bunt anmalen, verzieren, „Für Mama“ oder kleine Nachrichten wie ein "Ich hab dich lieb!" als Gruß schreiben.

2. Löcher stechen
Lege unter den Karton eine Kugel Knete. Nimm nun einen Bleistift oder Kugelschreiber und stich kleine Löcher in den Karton. Achte darauf, dass die Löcher nicht zu eng beieinander liegen. Tipp: Wenn du vor hast, Löwenzahn für das Blumenherz zu sammeln, können die Löcher ruhig etwas größer sein – Löwenzahn hat dicke Stängel!

3. Blumen sammeln & stecken
Wenn du rundherum genug Löcher hast, ist dein Herzrahmen bereit: Gehe nach draußen und sammle Blumen. Diese kannst du nun vorsichtig in die vorgestanzten Löcher stecken. So entsteht ein wunderschöner, natürlicher Blumenrahmen in Herzform – ein liebevolles Geschenk zum Muttertag!
Viel Freude beim Basteln und Verschenken!





Ostereier im Batik-Look
Diese Bastelidee ist perfekt für alle, die kurz vor Ostern noch schnell ein paar kreative, bunte Eier gestalten möchten – ganz ohne spezielle Farben oder aufwändiges Material. Alles, was man dafür braucht, hat man in der Regel bereits zu Hause. Die Methode ist kinderleicht, in wenigen Minuten umsetzbar und ideal für kleine Künstlerinnen und Künstler. Diese Methode bietet Kindern die Möglichkeit, mit Farben zu experimentieren und dabei faszinierende Muster im Batik-Look zu kreieren.
Materialien
- Hart gekochte weiße Eier (abgekühlt)
- Küchenpapier (z. B. Küchenrolle)
- Filzstifte in verschiedenen Farben (Tipp: Kleinkindtaugliche Farben – leicht auswaschbar)
- Becher mit Wasser (optional: 1 Esslöffel Essig)
- Einweghandschuhe (optional)
- Gummibänder
- Unterlage zum Schutz des Arbeitsplatzes

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung: Lege den Arbeitsplatz mit einer Unterlage aus, um ihn vor Farbflecken zu schützen.
2. Küchenpapier bemalen: Breite ein Stück Küchenpapier aus und bemale es mit den Filzstiften in verschiedenen Farben. Es können Muster, Punkte oder einfach bunte Flächen sein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, lass dich vom Endergebnis überraschen.
3. Ei einwickeln: Lege ein hart gekochtes Ei in die Mitte des bemalten Küchenpapiers. Fasse die Ecken des Papiers oben zusammen und verschließe sie beispielsweise mit einem Gummiband.
4. Anfeuchten und Farbe übertragen: (Wenn gewünscht, können Kinder bei diesem Schritt Einweghandschuhe tragen, um ihre Hände sauber zu halten) Tunke das eingewickelte Ei kurz in den Becher und hole es sogleich wieder heraus. Lass das Ei noch etwas abtropfen, bevor du es zum Trocknen beispielsweise in einen leeren Eierkarton stellst.
5. Trocknen: Lasse das eingewickelte Ei vollständig trocknen, damit die Farben vom Papier auf die Eierschale übertragen werden können.
6. Auspacken und die bunten Muster bestaunen
Tipp: Für intensivere Farben und ein glänzendes Ergebnis kann das Ei anschließend noch mit etwas Speiseöl gefettet werden.
Viel Spaß beim Basteln und frohe Ostern!







Tulpen aus Klopapierrollen basteln
Materialien
- Leere Klopapierrollen
- Schere ✂
- Bleistift (oder löschbarer Kugelschreiber) ✏
- Wasser- oder Acrylfarben & Pinsel

Anleitung
1. Vorbereiten: Drücke die Klopapierrolle vorsichtig etwas flach.
2. Zeichnen: Skizziere eine Tulpenform mit Stiel und Blättern auf die flache Rolle. Deine Eltern können dich hierbei sicherlich gerne unterstützen.
3. Ausschneiden: Schneide entlang der gezeichneten Linien die flachgedrückte Rolle vorsichtig aus.
4. Bemalen: Schnappe dir einen Pinsel und gestalte die Tulpen in bunten Frühlingsfarben mit Wasser- oder Acrylfarben und lasse sie anschließend trocknen.
5. Deko-Vorschlag: Stelle die Tulpen auf das Fensterbrett oder verwende sie mit anderen Frühlingsblumen auf einem Teller oder Untersetzer als Tischdekoration

Papierblumen aus Krepppapier
>> Bastelanleitung Papierblumen (pdf, 521 KB)
Bastelidee aus dem AIGO-Kinderclub zum Muttertag: Bunter Papier-Blumenstrauß Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenputzern ist die ideale Bastelidee für Kinder zum Muttertag. In nur vier Schritten entsteht ein bunter Strauß, der ewig hält.